Tipps gegen das Mittagstief
Die Welt gehört dem, der sie genießt!
Drei Tipps, um nach dem Essen fit und munter zu bleiben.
-
Das richtige Essen
Kleinere Portionen können vom Körper einfacher und besser verarbeitet werden. Wichtig ist hier natürlich auch die Auswahl der Nahrungsmittel. Auch eine kleine Portion Pommes Frites belastet den Körper, da er die geballte Menge an Fett und Kohlehydraten erst einmal aufspalten und verarbeiten muss. Besser man greift zu ballaststoffreichen Lebensmittel wie Obst und Gemüse oder Vollkornbrot. Diese Lebensmittel bieten eine hohe Nährstoffdichte bei wenigen Kalorien. Auch mageres Fleisch, Fisch oder fettarme Milchprodukte sind, aufgrund des hohen Proteinanteils, als gesunde Alternative zum Kantinenessen geeignet. Für den kleinen Snack zwischendurch bieten sich außerdem Nüsse und vorbereitete Gemüsesticks an. -
Viel trinken
Trinken ist wichtig, um den Körper mit ausreichend Kraft und Flüssigkeit zu versorgen. Wer nicht ausreichend trinkt, läuft schnell Gefahr zu dehydrieren. Die Folgen sind Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Während eines normalen achtstündigen Arbeitstages sollten Sie daher mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit, am besten Wasser zu sich nehmen. Entgegen früherer Ansichten zählen Kaffee und Cola zwar auch für die Flüssigkeitsaufnahme, durch das Koffein kann allerdings der Blutdruck erhöht werden. -
Spaziergang nach dem Essen
Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft nach dem Essen sorgt dafür, dass der Körper verstärkt durchblutet wird. Dadurch kommt auch Dein Verdauungstrakt in Schwung, sodass das Essen etwas schneller verarbeitet werden kann.
Darüber hinaus schaffst Du etwas Bewegung in Deinen Arbeitstag. Dein Kreislauf wird durch die frische Sauerstoffzufuhr angeregt, sodass Du im Nu aus Deinem kleinen Siebenschläfer-Dasein erwachst!